Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei revandoriloq sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die revandoriloq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
revandoriloq GmbH
Glindower Chausseestraße 157
14542 Werder (Havel), Deutschland
Telefon: +49 6151 6294400
E-Mail: info@revandoriloq.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@revandoriloq.com wenden.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Budgetverhandlungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
- Referrer-URL und verwendetes Betriebssystem
- Spracheinstellungen und Zeitzone Ihrer Geräte
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Registrierungsdaten | Kontoerstellung und Authentifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Kontolöschung |
Budgetdaten | Verhandlungsunterstützung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letzter Nutzung |
Kommunikationsdaten | Support und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach Abschluss |
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Budgetverhandlungstools, die Kontoverwaltung und die technische Unterstützung Ihrer Verhandlungsprozesse.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität durch Analyse der Nutzungsgewohnheiten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen bei bestehenden Kunden
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analysedienste für die Verbesserung unserer Plattform
Internationale Datenübertragungen
Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen EU-Standardvertragsklauseln oder andere angemessene Garantien, um Ihr Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Systemzugriffe
- Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Löschfristen
- Kontodaten: Löschung nach Kontokündigung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Budgetverhandlungsdaten: 3 Jahre nach der letzten Aktivität
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Logdateien: Automatische Löschung nach 6 Monaten
- Marketing-Daten: Sofortige Löschung bei Widerruf der Einwilligung
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen für längere Zeiträume aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht erneut eingewilligt haben oder eine weitere Speicherung gesetzlich zulässig ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Benachrichtigung über Änderungen
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dies erfolgt durch eine deutlich sichtbare Ankündigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns:
revandoriloq GmbH
Glindower Chausseestraße 157
14542 Werder (Havel), Deutschland
E-Mail: datenschutz@revandoriloq.com
Telefon: +49 6151 6294400
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.